Spätestens seit den sechs Mafia-Morden von Duisburg im Jahr 2007 ist klar: Die organisierte Kriminalität aus Italien ist in Deutschland viel präsenter, als bislang angenommen. Doch nicht nur die Zahl der Ermittlungsverfahren steigt seitdem stetig. Die Mafiosi suchen sich nun auch neue Bereiche, in denen die deutschen Behörden nur extrem schwer ermitteln können.
Sechs Menschen waren damals vor dem italienischen Restaurant „Da Bruno“ in Duisburg erschossen worden. Die Attentäter gehörten zu einem Clan der kalabrischen Mafia-Organisation ’Ndrangheta, die vor dem Restaurant auf Rivalen das Feuer eröffnet hatte.
Zählte das Bundesinnenministerium damals insgesamt 136 Mafiosi in Deutschland, gegen die Ermittlungsverfahren liefen, sind es aktuell 560 – mehr als dreimal so viel. Dies geht aus der Antwort auf des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.
Die Agro-Mafia ist auf dem Vormarsch
Eine überraschende Neuigkeit geht aus dem Bericht jedoch nicht hervor. Denn die Mafiosi mit ihren verschiedenen Variationen wie Camorra, Cosa Nostra, ’Ndrangheta oder Sacra Corona Unita drängen nun immer stärker in einen Bereich nach Deutschland vor, der nur wenig mit der klassischen organisierten Kriminalität wie Rauschgifthandel und Wirtschafts- sowie Gewaltkriminalität zu tun hat. Die neue Gefahr aus Italien heißt „Agro-Mafia“ – die Mafia der Landwirtschaft.
Das Thema ist in Italien keinesfalls neu. Seit Jahren deckt die Anti-Mafia-Behörde DIA dort groß angelegte Etikettenschwindel auf, bei denen beispielsweise billiges Rindfleisch aus Urugay von Mafia-Händlern als Bresaola zu Delikatess-Preisen verkauft, Wein gepantscht oder gestrecktes Olivenöl für 20 Euro als hochwertiges Bio-Öl verkauft wird. Die Gewerkschaft Coldiretti bezifferte die Schäden für die italienische Wirtschaft 2015 auf 16 Milliarden Euro.
Hinweise aus Italien über mögliche Involvierung von Pizzerien
Betroffen soll davon in Deutschland ein Sektorsein, der von vielen Menschen frequentiert wird: die italienische Gastronomiebranche. „Wir bekommen seit einiger Zeit verstärkt Hinweise von unseren italienischen Kollegen, dass diese Betrugsmasche auch zunehmend in Deutschland in Pizzerien und anderen italienischen Restaurants angewendet wird“, bestätigt Werner Neumann, Ermittler im Bereich Organisierte Kriminalität beim Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) in München, FOCUS Online. „Dabei geht es nicht nur um Etikettenschwindel, sondern auch um verdeckte Schutzgelderpressungen, bei denen die Erpresser Händler dazu zwingen, horrend überteuerte Produkte von einem korrupten Lieferanten zu beziehen.“
Der Absatzmarkt in Deutschland für italienische Produkte ist riesig – allein wegen der zigtausenden italienischen Restaurants und Pizzerien, die es von Freiburg bis Flensburg gibt. Ob die auf der Speisekarte als „Mozzarella di Buffala“ ausgewiesene Edel-Mozzarella auch wirklich von auserlesenen, italienischen Büffeln kommt und nicht von irgendwelchen minderwertigen Tieren aus dem Ausland stammt, ist allerdings nicht nur schwer für den Kunden zu erkennen. „Das Thema ist sehr heikel. Denn die Erpressten trauen sich in der Regel nicht, zur Polizei zu gehen, weil sie im Extremfall dabei sogar ihr Leben riskieren würden“, sagt Neumann.
Im Video: 32 Millionen – so verdient die Mafia an der Flüchtlingskrise
Bayern zählt mit Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zu den drei Bundesländern mit der höchsten Mafiosi-Dichte. 130 der 562 bekannten Mafiosi leben derzeit in Bayern. „Ermittlungsverfahren sind zwar in dem Bereich in Bayern noch keine eröffnet worden“, ergänzt der LKA-Ermittler. „Doch die Hinweise auf diese Aktivitäten aus Italien halten sich beständig“. Auf konkrete Verbindungen werden die deutschen LKA-Beamten vor allem aufmerksam, wenn die italienischen Behörden Rechtshilfegesuche stellen.
Das Bundesinnenministerium räumt den Mafia-Aktivitäten im Bereich der Organisierten Kriminalität „eine besonders hohe Priorität“ ein, teilte das Bundesinnenministerium auf die „Kleine Anfrage“ der Grünen mit. Konkrete Zahlen zu angenommenen Schäden im Lebensmittel-Bereich konnte das bayerische LKA nicht nennen.
Transparenz-Register soll vor Geldwäsche schützen
Ein großes Hindernis sind bei der Ermittlung oft auch unterschiedliche Gesetzgebungen, die in Deutschland wesentlich enger ausgelegt werden, während Mafia-Ermittler in Italien juristisch einen wesentlich größeren Spielraum haben. Schon bei dem kleinsten Verdacht räumt der italienische Gesetzgeber den Ermittlern dort weitreichende Befugnisse bei Razzien und Verhaftungen ein, ohne das die sonst üblichen richterlichen Genehmigungen eingeholt werden müssen.
Einige Verbesserungen sind seit den Morden von Duisburg jedoch auch in Deutschland umgesetzt worden. Dazu zählt die Schaffung eines „Transparenz-Registers“, in dem Informationen über „wirtschaftlich Berechtigte“ einer Gesellschaft erfasst werden sollen. Dies soll vor allem die Verfolgung von Geldwäsche erleichtern.
No comments:
Post a Comment