Bei dem Terroranschlag im Zentrum von Barcelona, bei dem ein Lieferwagen in eine Menschenmenge gerast ist, hat es nach offiziellen Angaben mindestens 14 Tote und Dutzende Verletzte gegeben. Vier Verdächtige wurden inzwischen verhaftet, der Fahrer soll bei einem Einsatz in Cambrils erschossen worden sein. Die Polizei hat dies aber noch nicht bestätigt. Alles Weitere im News-Ticker von FOCUS Online.
- Terroranschlag in Barcelona, vereitelte Attacke in Cambrils
- 14 Tote und bis zu 100 Verletzte - 13 teils schwerverletzte Deutsche unter Opfern
- Fahrer des Terror-Vans möglicherweise in Cambrils erschossen
- FOCUS-Online-Reporter Joseph Hausner berichtet live aus Barcelona
Was ist bislang passiert?
- Terror in Barcelona: Bei einem islamistischen Terroranschlag mit einem Lieferwagen sind auf Barcelonas berühmter Flaniermeile Las Ramblas mindestens 14 Menschen getötet worden. Mehr als 100 weitere Menschen wurden verletzt, nachdem ein Lieferwagen mit hohem Tempo in eine Menschenmenge gerast war. Einige Menschen seien schwer verletzt, daher könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Zahl der Todesopfer noch steige. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte den Anschlag laut ihrem Sprachrohr Amak für sich.
- Deutsche unter den Opfern? Unter den Toten oder Verletzten des Anschlags von Barcelona sind auch deutsche Staatsbürger. Am Samstagmorgen war noch nicht geklärt, ob deutsche Staatsangehörige bei dem Anschlag ums Leben gekommen sind.
- Terror in Cambrils: Wenige Stunden nach dem Anschlag in Barcelona hat die Polizei in einem Küstenort in Katalonien fünf mutmaßliche Attentäter getötet, darunter laut Medienberichten auch der mutmaßliche Fahrer des Terror-Vans. Der regionale Polizeichef Josep Lluis Trapero sagte jedoch am Freitagabend in einem Fernsehinterview, er könne den Tod des Attentäters nicht bestätigen. Sieben Menschen wurden in dem Touristenort Cambrils in der Nacht auf Freitag verletzt, wie die Behörden mitteilten. Darunter seien ein Polizist und zwei Schwerverletzte.
- Explosion in Alcanar: Bereits am Mittwoch gab es laut Behörden eine Explosion in einem Wohnhaus in dem Ort Alcanar. Bei der Gasexplosion in der Provinz Tarragona etwa 200 Kilometer südlich von Barcelona seien ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt worden. Es gebe laut Polizei "klare" Verbindungen zu dem Anschlag in Barcelona. Am Freitag wurden dann Überreste einer zweiten Leiche gefunden.
Alle Neuigkeiten im News-Ticker:
Sonntag, 20. August: Medienberichten zufolge konzentrieren sich die Ermittlungen auf einen Imam, bei dem es sich um den Kopf der verantwortlichen Terrorzelle handeln soll. Abdelbaki Es Satty predigte bis Juni in der Moschee der Ortschaft Ripoll und könnte für die Radikalisierung der Gruppe verantwortlich sein, wie eine Cousine des Hauptverdächtigen Younes Abouyaaqoub sagte. "Das glauben die meisten. Das waren normale Jungs. Erst als er kam, haben sie angefangen, sich mit Religion zu beschäftigen."
Es Satty verbüßte eine vierjährige Haftstrafe wegen Drogenhandels und soll Kontakte zu den Verantwortlichen der Zuganschläge 2004 in Madrid gehabt haben, wie die Zeitung "El País" berichtete. Ob der Geistliche überhaupt noch am Leben ist, ist aber unklar. Die Polizei entdeckte Medienberichten zufolge die sterblichen Überreste von drei Personen in den Trümmern des Hauses in Alcanar, wo sich am Mittwoch eine Explosion ereignet hatte. Die Beamten vermuten, dass die Gruppe dort Sprengstoff lagerte und ein noch größeres Attentat als das in Barcelona vorbereitete.
Demnach könnten der Hauptverdächtige Abouyaaqoub, der den Lieferwagen in Barcelona gesteuert haben soll, und der Imam Es Satty entweder bei der Explosion ums Leben gekommen oder noch auf der Flucht sein. Abouyaaqoubs Mutter appellierte an ihren Sohn, sich zu stellen. "Er soll zur Polizei gehen und sich stellen. Mir ist es lieber, er kommt ins Gefängnis, als dass er stirbt", sagte sie am Samstag bei einer Versammlung der muslimischen Bewohner von Ripoll.
No comments:
Post a Comment