Das Pentagon soll im Auftrag des US-Präsidenten darüber nachdenken, die amerikanischen Truppen aus Deutschland abzuziehen, entweder ganz oder zumindest teilweise nach Polen, vielleicht sogar zurück in die Heimat.
Die entscheidende Frage ist: Handelt es sich um eine erneute taktische Drohung des amerikanischen Präsidenten, der sich am 11. und 12. Juli zum NATO-Gipfel einfinden wird, oder meint er es wirklich ernst?
Druck aufbauen für mehr Verteidigungsbudget
Für beide Interpretationen gibt es gute Gründe. Die USA haben in Deutschland den Großteil ihrer Truppen in Europa stationiert. Das Militärkrankenhaus in Landstuhl und die Air Base in Rammstein sind zusammen mit diversen Einrichtungen in Wiesbaden Standorte, in die große Summen investiert wurden. Es würde die USA viel kosten, die Truppen anderswo neu auszustatten und aufzustellen. Die polnischen Zusagen decken diese Investitionen lange nicht.
Zudem ist Deutschland potentiell – wichtig: potentiell! – der stärkste Verbündete in der EU, falls die Bundesregierung das Thema militärische Sicherheit in Zukunft ernst bearbeitet. Ein Streitpunkt mit den USA ist, dass Deutschland beabsichtigt, statt der zugesagten zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts bis 2024 nur 1,5 Prozent für Verteidigungsausgaben aufzuwenden. Die Bundesregierung hatte die Zwei-Prozent-Zusage 2014 für das Jahr 2024 gemacht und erklärte jetzt schon auf halber Strecke, sie nicht einhalten zu wollen. US-Präsident Donald Trump will aber genau das erreichen. Deshalb baut er vor dem Gipfel Druck auf.
Von der NATO auf dem Weg zu Putin
Dazu gehört auch, dass er sich wenige Tage nach dem Gipfel, nämlich am 16. Juli in Helsinki, mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin treffen wird. Da ziehen manche Beobachter schon Analogien: den NATO-Gipfel könnte der amerikanische Präsident im Streit verlassen und mit Putin zusammen die Weltkonflikte erörtern und, wie Trump es nennen würde, lösen. So ähnlich behandelte er die G7-Mitglieder, die er stehen ließ, um sich mit Nordkoreas Kim Jong-un zu treffen.
Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass diese Abzugsüberlegungen nur eine taktische Maßnahme sind. Einem anderen Verbündeten entzog Präsident Trump Schlag auf Fall wichtige Unterstützung. Die seit Jahrzehnten abgehaltenen Manöver mit dem südkoreanischen Militär setzte der amerikanische Präsident ohne Rücksprache mit seinen Beratern kurzerhand aus, weil sie ihm zu teuer erschienen. Deshalb sollte man auch auf die anderslautenden Hinweise von Außenminister Pompeo – wir stehen fest zur NATO – nicht zu viel geben. Am Ende entscheidet Trump alleine.
Konflikte mit Merkel
Dabei könnte es eine Rolle spielen, dass sich das Verhältnis zwischen dem amerikanischen Präsidenten und der deutschen Bundeskanzlerin sehr schwierig gestaltet. Auf der Liste der Politiker, die er abschätzig beurteilt, steht Angela Merkel direkt hinter seinem Vorgänger Barack Obama. Die "Washington Post", die zuerst über die Abzugs-Pläne im Pentagon berichtet hat, beginnt ihren Bericht über die Folgen und Kosten eines Abzugs auch mit dem Hinweis auf die wachsenden Spannungen zwischen den beiden. Bei der personalisierten Außenpolitik von Präsident Trump ist dieser Faktor zu berücksichtigen.
Deshalb sollte der Gedanke an den Abzug amerikanischer Truppen aus Deutschland nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Präsident Trump ist in manchen, gerade außenpolitischen Fragen für das Empfinden europäischer Zauderer eigentümlich konsequent. Er geht nicht den Trippelschritt, sondern schreitet aus. Auch wenn es keine Entscheidung, noch nicht einmal sichere Erkenntnisse über den Stand der Diskussion in der amerikanischen Administration gibt: Allein schon die Überlegung, Truppen abzuziehen, ändert die sicherheitspolitische Lage in Europa.
Über den Experten
Prof. Dr. Thomas Jäger ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in internationalen Beziehungen sowie amerikanischer und deutscher Außenpolitik.
Gefahr für die EU
Der Abzug amerikanischer Truppen aus Deutschland wäre außen- und sicherheitspolitisch ein schwerer Schaden. Wenn Nachrichten vom Abzug der US-Truppen neben denen der handlungsunfähigen Bundeswehr stehen, ist nicht nur die NATO am Abgrund, sondern auch die EU gefährdet. Sie kann daran scheitern, dass kein EU-Staat in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen. Alle zusammen sind dazu auch nicht fähig.
Denn die EU hat ihre Existenz an die Unterstützung der USA gebunden. Diese würde wegfallen, falls es der amerikanische Präsident ernst meint. Die europäische Asylkrise wäre ein laues Lüftchen gegen den Sturm, den ein amerikanischer Abzug auslösen würde. Die Iranpolitik hat zudem gezeigt, dass politisch hochmütige Worte gegen die USA nichts wert sind. Man werde den Vertrag alleine retten, europäische Firmen würden ihn erfüllen, hieß es aus den europäischen Hauptstädten. Das ist alles vorbei; der Nuklearvertrag ist tot. Die Iranpolitik ist ein lehrendes Beispiel dafür, wie Präsident Trump denkt und handelt.
Was, wenn die USA Europa verlassen?
Wie im Fall der Iranpolitik würde im Fall der Drohung, amerikanische Truppen abzuziehen, die sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der EU-Staaten schlagartig auf Null sinken. Der Aufbau adäquater militärischer Fähigkeiten benötigt Jahrzehnte und die Mittel würden dann weit über zwei Prozent liegen. Diese Zeit hat man in Europa, angelehnt an die Macht der USA, verschlafen. Anders als im transatlantischen Handelsstreit wären die EU-Staaten sehr gut beraten, sich auf keinen Konflikt mit den USA einzulassen, den sie nur verlieren können. Dass die EU-Regierungen in dieser Lage sind, haben sie sich selbst zu verdanken.
In den letzten Monaten wurde allerdings nicht der Eindruck vermittelt, dass die deutsche Außenpolitik den Ernst dieser Lage verstanden hat. Man mag hoffen, dass der elegante Hinweis von Außenminister Maas – „Wir müssen eindeutig neue Wege gehen bei der Suche nach Partnern“ – nicht auf die Probe gestellt wird.
No comments:
Post a Comment