SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in Bildungsfragen aufheben. Auch zu vielen anderen Themen wie Dieselskandal, innere Sicherheit und soziale Gerechtigkeit hat er seit seiner Wahl zum SPD-Vorsitzenden im März viele Forderungen erhoben. FOCUS Online zeigt im Überblick, was Schulz konkret will und wie Politik und Wirtschaft darauf reagieren.
1. Fünf-Punkte-Plan für die Autoindustrie
Besonders die Automobilindustrie bietet für den SPD-Kanzlerkandidaten Anlass, Reformen zu fordern. Martin Schulz will mit einem Fünf-Punkte-Plan die Zukunft des Automobilstandorts Deutschlands sichern. Dabei spielt unter anderem eine europaweite Quote für Elektroautos eine Rolle. „Wir werden der Industrie deutlich mehr Druck machen“, sagte der Kanzlerkandidat der "Süddeutschen Zeitung". Das soll zu innovativerer und nachhaltigerer Technik führen. Um die deutschen Hersteller trotzdem von den ausländischen unabhängig zu machen, möchte Schulz Investitionen in die einheimische Batterie- und Zellproduktion erhöhen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erteilte der Elektro-Quote bei einer Veranstaltung des CDU-Arbeitnehmerflügels in Dortmund eine Absage: „Erstmal verhandeln wir dann ewig in Europa, wie die Quote nun sein soll.“ Außerdem sei nicht klar, was passiere, wenn die Quote nicht eingehalten werde. Stattdessen will die Kanzlerin lieber auf die Entwicklung neuer Antriebstechniken setzen.
Eine weitere autobezogene Forderung des SPD-Kandidaten: Die Zerschlagung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). „Zwischen dem KBA und der Autoindustrie herrscht eine absurde Kumpanei“, sagt Schulz. Nur durch eine strikte Trennung von Typengenehmigung und Nachkontrolle könne ein erneuter Dieselskandal verhindert werden. Unterstützung erhält er dabei aus der eigenen Partei, besonders von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Letztere hat ihr Ministerium dafür ins Gespräch gebracht, Abgasnormen zu kontrollieren.
Bei Dieselforderungen rudert Schulz zurück
Wenn es nach Schulz geht, gibt es im Herbst zudem einen zweiten Dieselgipfel. Bis dahin sollen Dieselmodelle stichprobenartig nachkontrolliert werden. Falls die Softwareupdates, die den Emissionsausstoß der Dieselautos senken sollen, nicht ausreichten, müssten technische Umrüstungen her. Diese wollte Schulz noch Anfang August auf Kosten der Konzerne finanzieren lassen. Inzwischen ruderte der Kanzlerkandidat aber wieder zurück. Es sei unter Experten höchst umstritten, ob eine Umrüstung nötig sei, um die Schadstoff-Grenzwerte in den Städten einzuhalten, so Schulz am 25. August in Frankfurt am Main.
Dobrindt: "Nächster Vorschlag aus Kabinett der Peinlichkeiten"
Die umstrittene Pkw-Maut will Schulz wieder abschaffen. „Eigentlich will – außer der CSU – niemand diese Maut“, sagte Schulz der "ADAC-Motorwelt". Voraussetzung für die Einführung sei gewesen, dass sich die Maut rechne. „Bei den Einnahmen sehe ich das nicht“, so Schulz weiter. Stünden Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis, müsse die Maut abgeschafft werden. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bezeichnete Schulz‘ Vorhaben als „nächsten Vorschlag aus seinem Kabinett der Peinlichkeiten“. Die Maut sei beschlossen und werde kommen.
2. Sicherheit: Europäisches FBI und mehr Schutz gegen Einbrüche
In Sachen Sicherheit hält Schulz bis jetzt an seinen Forderungen fest. So möchte er die Videoüberwachung bei Anlässen mit großen Menschenmengen verstärken sowie mehr Polizisten in Bund und Ländern einstellen. Mit einem Programm möchte Schulz den Einbau einbruchhemmender Türen und Fenster fördern, um die Zahl der Einbrüche zu senken. Sogenannte „Gefährder“ sollen mit einer elektronischen Fußfessel überwacht werden. Außerdem will Schulz die Polizeibehörde „Europol“ will zu einer Art europäischem FBI aufbauen und eine gemeinsame Grenzschutzpolizei für den Schengen-Raum schaffen.
3. Flüchtlingskrise - es hagelt Kritik an Schulz' Vorschlägen
Die Flüchtlingskrise betreffend hat Schulz außerdem vor, andere EU-Staaten als Deutschland in die Pflicht zu nehmen. Sie sollen Italien, das einen großen Teil der Flüchtlingslast trägt, finanziell unterstützen. Die Linke wirft Schulz dagegen vor, in seiner Funktion als EU-Parlamentspräsident nicht genug für die Lösung der Krise getan zu haben. „Dass er jetzt im Wahlkampf über die Flüchtlingskrise reden will, ist vor allem ein Eingeständnis des eigenen Versagens“, zitiert der „Spiegel“ Jan Korte, den stellvertretenden Vorsitzenden der Linken-Fraktion im Bundestag.
Auch aus anderen Parteien hagelt es Kritik an Schulz‘ Äußerungen. „Da redet einer von einem neuen Flüchtlingsstrom, der selbst alle Maßnahmen zur Begrenzung abgelehnt und bekämpft hat“, sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer der „Passauer Neuen Presse“. Und FDP-Chef Christian Lindner merkt an, dass die SPD als Regierungspartei die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel schließlich mitgetragen habe.
4. Außenpolitik: Druck auf Türkei erhöhen
Dennoch will Schulz sich außenpolitisch als Mann mit klarer Linie positionieren. Im Konflikt um deutsche Staatsbürger, die in der Türkei inhaftiert sind, drängt er auf ein Ultimatum. Der "Rheinischen Post" sagte Schulz: „Wir sollten dem türkischen Präsidenten eine Frist setzen. Wenn Herr Erdogan nicht unverzüglich die deutschen Gefangenen freilässt, muss die EU die Verhandlungen mit der Türkei über eine Ausweitung der Zollunion abbrechen.“ Auch die EU-Beitrittshilfen müssten dann gestoppt werden. Die Zollunion zwischen der Türkei und Deutschland besteht seit 1996 und erleichtert türkischen Unternehmen den Zugang zum EU-Markt. Die türkische Regierung hat großes Interesse daran, sie auszuweiten. Dennoch sagte Schulz‘ Parteikollege Außenminister Sigmar Gabriel der „Bild"-Zeitung, er sehe derzeit kaum eine Chance, die Deutschen zu befreien.
5. Schwerpunkt Innenpolitik: Kostenfreie Bildung für jährlich bis zu 5 Milliarden Euro
Im Inland setzt Schulz dagegen auf Bildungspolitik. Am konkretesten wurde er schon zu Beginn seines Wahlkampfes mit seiner Forderung nach einer kostenlosen staatlichen Bildung und Betreuung von der Kita bis zum Studium. Ein Betreuungsplatz in einer Kita kann schnell mehrere hundert Euro pro Monat kosten. Im Durchschnitt zahlen Eltern in Deutschland 300 bis 400 Euro, maximal bis zu 700 Euro. Auch Berufsausbildungs- und Meisterkurse will Schulz kostenlos machen. Laut „Deutscher Handwerks-Zeitung“ kosten günstigere Ausbildungen wie die der Fleischer und Friseure um die 4000 Euro, teurere wie der Elektrikermeister etwa 9000 Euro. Abhängig davon, wie weit die nächste Meisterschule entfernt ist, kommen noch Fahrt- und Unterkunftskosten hinzu.
Institut der Deutschen Wirtschaft will Studiengebühren beibehalten
Bei hunderttausenden Kita-Betreuungsplätzen und Meistertiteln könnte die Forderung von Schulz nach gebührenfreier Bildung Deutschland jährlich fünf Milliarden Euro kosten. Dies berichtet der "Spiegel" und beruft sich auf die SPD-Spitze. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) sieht den Vorschlag nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) mit gemischten Gefühlen. „Alles bis zum Abitur hat den Charakter eines öffentlichen Gutes“, sagt IW-Direktor Michael Hüther. Allerdings seien Studiengebühren ökonomisch sinnvoll, da ein Studium im höheren Maß dem einzelnen zugutekomme als ein Kindergartenplatz.
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt dagegen Schulz‘ Forderung. Das deutsche Bildungssystem sei leider hoch selektiv. Bildungserfolg hänge in stärkerem Maß von der sozialen und finanziellen Stellung der Eltern ab als in anderen Ländern. Dieser Zusammenhang müsse aufgebrochen werden, so die Stiftung laut der "FAZ".
12 Milliarden Euro für "nationale Bildungsallianz"
Schulz möchte das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern auch für die Schule abschaffen. Die Pläne zu einer „nationalen Bildungsallianz“ sehen vor, dass der Bund in der kommenden Legislaturperiode zwölf Milliarden Euro in Schulen investiert. Der Kanzlerkandidat will damit auch eine Million neue Plätze in Ganztagsschulen schaffen und einen Rechtsanspruch auf diese Plätze einführen. Außerdem sollen Lehrpläne und Materialien bundesweit vergleichbar werden. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist vehement gegen die Aufhebung des Kooperationsverbots. "Das wäre ein massives Einfallstor in den Kernbereich der föderalen Landeshoheit", sagte Kretschmann im Interview mit der "Südwest-Presse".
6. Arbeit und soziale Gerechtigkeit
Mit dem „Arbeitslosengeld Q“ widmet sich Schulz einem klassischen SPD-Thema: Der sozialen Gerechtigkeit. Jeder Arbeitslose soll das Recht auf eine sogenannte Qualifizierungsmaßnahme haben, die seine Chance auf einen neuen Job verbessert. Für die Zeit der Qualifizierungsmaßnahme sollen Arbeitssuchende das Arbeitslosengeld Q beziehen, das in gleicher Höhe wie das Arbeitslosengeld I ausbezahlt wird, aber nicht auf dessen Bezug angerechnet wird. Wer nach der Qualifizierung keinen Job findet, könnte dann wieder Arbeitslosengeld I erhalten.
Arbeitgeberverbände kritisieren "Arbeitslosengeld Q" heftig
Arbeitgeberverbände kritisieren das Modell heftig. Sie warnen davor, Ältere zu motivieren, bis zu vier Jahre früher aus dem Beruf auszusteigen. So werde es verstärkt zu Frühverrentungen kommen. CDU und CSU werfen Schulz einen Linksruck und eine Abkehr von Agenda 2010 und Wachstumsförderung vor. Der Linkspartei gehen die Vorschläge dagegen nicht weit genug.
Familienarbeitszeit: Experten warnen vor Veränderung des Arbeitskräfteangebots
Die von Schulz geforderte Familienarbeitszeit sehen Experten ebenfalls zwiespältig. Das Modell sieht vor, dass Eltern jüngerer Kinder, die beide zwischen 26 und 36 Wochenstunden arbeiten, ein Familiengeld von 300 Euro monatlich erhalten – bis zu 24 Monate lang. Sobald die Kinder zwei Jahre alt sind, können die Eltern zwischen einem Jahr Elternzeit ohne staatliche Leistungen und zwei Jahren Familienzeit wählen.
Die Familienarbeitszeit soll auch zur Pflege von Angehörigen beansprucht werden können. Drei Monate Auszeit vom Job und ein Lohnersatz ähnlich dem Elterngeld sind hier vorgesehen. Wer nur noch 75 bis 90 Prozent der regulären Vollzeit arbeiten kann, soll zudem 150 Euro monatlich für bis zu 24 Monate beanspruchen können.
Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte des IW, sieht die Familienarbeitszeit eher negativ. Gegenüber der FAZ lobte er zwar das Ziel, Frauen stärker in den Arbeitsmarkt einzubinden. Modellrechnungen würden zudem darauf hinweisen, dass die zusätzlichen Arbeitsstunden der Frauen die Arbeitszeitverkürzungen bei den Männern auffangen könnten. Doch da bestimmte Branchen männer- und andere frauendominiert sind, würde sich das Arbeitskräfteangebot strukturell verändern. „Die Elektroindustrie, in der vor allem Männer beschäftigt sind, würde darunter leiden“, so Schäfer.
No comments:
Post a Comment