Rechercher dans ce blog

Wednesday, April 10, 2019

Justiz-ABC - Verwaltungsgericht

Justiz-ABC: Verwaltungsgericht

    In Deutschland gibt es verschiedene sogenannte Fachgerichte - dazu zählen auch Verwaltungsgerichte.

    Wofür Verwaltungsgerichte zuständig sind

    Verwaltungsgerichte kümmern sich um alle Streitthemen zwischen Behörden und Bürgern - allerdings nur um solche, für die nicht die Finanz- oder Sozialgerichte zuständig sind.

    Entsprechend breit ist das Themenspektrum der Verwaltungsgerichte: Dazu zählt der Ärger wegen einer Baugenehmigung ebenso wie die Beschwerde wegen eines abgelehnten Asylantrags. BaföG gehört dazu, ebenso der Streit um die Zulassung zu Universitäten und vieles mehr.

    Diese Verwaltungsgerichte gibt es

    Die Verwaltungsgerichtsbarkeit gliedert sich in Verwaltungsgerichte, Oberwaltungsgerichte – oft auch Verwaltungsgersichtshöfe genannt – und das Bundesverwaltungsgericht an der Spitze.

    Auf diese Rechtsgrundlagen stützen sich Verwaltungsgerichte

    Zuständigkeiten regelt die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). So vielfältig wie die Themen sind auch die Rechtsgrundlagen, etwa das Asylgesetz, das Aufenthaltsgesetz, Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), Baugesetzbuch ... Außerdem gibt es viele relevante Landesgesetze, etwa die Bauordnungen der Bundesländer.

    Welche Gerichte es in Deutschland noch gibt:

    Lesen Sie auch

    Let's block ads! (Why?)

    No comments:

    Post a Comment

    Search

    Featured Post

    Granblue Fantasy: Relink's Demo Will Make a Believer Out of You - Kotaku

    depolitikblog.blogspot.com Before multiple friends of mine went out of their way to sing the praises of Granblue Fantasy: Relink to ...

    Postingan Populer